top of page

Die Räuberhöhle

Verwaltung

Gerhart-Hauptmann-Schule

Schulleitung

Sabine Camps

Sekretariat

Maren Bahr

0431/724980

 

Leitung

der Offenen Ganztagsschule

Monika Uecker

Zimmer 36

2. Stock 

Bürozeiten: 9.00- 11.30 Uhr

Tel.: 0176-87934560

Kostenermäßigung

 

Amt für Schulen

Andreas-Gayk-Straße31

24103 Kiel

Frau Lässig

Birgit.Laessig@kiel.de

Zimmer 308

0431/9014134

                Antragstellung

-Einkommensabhängige     

 Ermäßigung der Elternbeiträge 

-Geschwisterermäßigung

Träger

KJHV-KJSH Stiftung

Elisabethstraße 41

24143 Kiel

Regionalleitung

Ulrike Borns

u.borns@kjhvmail.de

Sachbearbeitung

Miriam Bandholz

m.bandholz@kjhvmail.de

0431/5303660

 

       -Rechnungen

       -Einzugsermächtigungen

       -Bearbeitung der Bescheide vom          Amt für Schulen.

Die Räuberhöhle/das Räubernest sind Einrichtungen im Rahmen der Offenen Ganztaggschule.

Unsere Offene Ganztagsschule ist eine Einrichtung in Trägerschaft des Kinder- und Jugendhilfevereins und arbeitet eng mit Schulleitung, Lehrkräften sowie Schulsozialarbeit zusammen. Durch den ständigen Austausch im Gesamtteam können Kinder besser in ihrer ganzen Persönlichkeit wahrgenommen werden. Nicht zuletzt wünschen wir uns ebenfalls die gute Zusammenarbeit mit Eltern.

 

Neben den schulischen Pflichten wie das Anfertigen der Hausaufgaben, möchten wir die Kinder durch ein vielfältiges Aktionsangebot in verschiedenen Bereichen fördern. Einige werden von unserem Betreuerteam entwickelt und angeleitet, andere finden in Kooperation mit Kräften des Schulvormittags statt.

Durch unser großzügiges Raumangebot mit verschieden gestalteten Spielecken können sich die Kinder mit ihren Spielpartnern*innen gut entfalten und ihre eigenen Spielideen entwickeln.

 

Zu unseren Räumlichkeiten gehört auch das Räubernest. Hier werden separate,  gemütliche Gruppenräume zur Verfügung gestellt für eine kleinere Gruppe mit ca. 26 Kindern. Dies soll den "neuen" Schulkindern den Übergang in den Schulalltag erleichtern und ihnen etwas mehr Geborgenheit vermitteln.

Wir arbeiten innerhalb beider Gruppen eng zusammen mit übergreifenden Angeboten.

Räuber_2.jpg
Räubernest_1.jpg

    Unser Team

  • KevinAdam

  • Anne Nilges

  • Silke Guscharzek

  • Kim Loan Cao

  • Claudia Seidel

  • Doris Riecker

  • Svea-Malin Lilienthal

  • Kathtin Spies

  • Gamze Kali

  • Manuela Mielke

  • Peter Maierhöfer

  • Monika Uecker

Anmeldung in der Offenen Ganztagsschule - Räuberhöhle/ im Räubernest

Die Betreuungsplätze in der Offenen Ganztagsschule sind begrenzt. Bei Ihrem Anmeldegespräch in der Schule können Sie angeben, ob Sie einen Betreuungsplatz benötigen. Im April- Mai jeden Jahres finden bei uns die Anmeldegespräche für das neue Schuljahr statt. Falls für ihr Kind ein freier Platz zur Verfügung steht, werden Sie schriftlich zur Anmeldung zu uns eingeladen.

Sollten Sie im Laufe des Schuljahres einen Betreuungsplatz benötigen, kommen Sie gerne in unser Büro. Dort notieren wir  Ihre Daten auf unserer Warteliste.

 

 

Verlässliche Angebote der Räuberhöhle

Hausaufgaben werden unter Aufsicht der Betreuer*innen und im engen Austausch mit den Lehrkräften erledigt. 

Das Anfertigen der Hausaufgaben ist Pflicht und wir unterstützen jedes Kind im Rahmen seiner Fähigkeiten.

Der Zeitraum für die Arbeit an den Hausaufgaben wurde von der Schulleitung und dem Kollegium festgelegt. Jedes Kind sollte in der Lage sein, aufgetragene Aufgaben selbstständig und in angemessener Zeit zu erledigen.

Angemessene Zeiten sind für

die 1. Klassen - 30 Minuten

die 2. Klassen - 45 Minuten

die 3. Klassen - 60 Minuten

die 4. klassen - 60 Minuten

Nach diesen Zeiten beenden wir die  Hausaufgabenbetreuung.

Freitags machen wir keine Hausaufgaben!

Sollte es Probleme geben mit Art und Umfang der Aufgaben, sprechen Sie bitte mit Ihrer Klassenlehrkraft!

       

HWS.jpg

Mittagessen

Mittagessen nehmen wir gemeinsam in der Mensa ein. Es wird  zurzeit noch von der Firma Bread & Soda geliefert. Ein Menü kostet 2,40€, sofern Sie nicht über die Kiel-Karte ermäßigt werden. Sie können sich online registrieren.

Essensbestellung

www.meineschulmahlzeit.de

Kontakt

support@meineschulmahlzeit.de

0431/99078309

 

Wöchentlich wechselnde Aktionsangebote

Diese werden vom Betreuer*innen-Team in Absprache mit den Kindern gestaltet und können situativ genutzt werden:

 

Werken mit verschiedenen Materialien

Handarbeiten

Nähen an der Nähmachine

Spiel- und Bewegung in der Turnhalle

Spiele drinnen und draußen

Freispiel in schön eingerichteten Spielecken

etc.

Feste, wöchentliche AG´s

 nur mit Anmeldung / nicht ohne Sportkleidung bei Sport- u. Tanz-AG`s / regelmäßige Teilnahme erforderlich

 

 Fußball

Hip Hop

Tischkicker -Turniere

 

 Bei allen Aktionsangeboten legen wir viel Wert darauf, dass die Kinder ausreichend Gelegenheit zum freien Spielen haben!

Regelmäßige Räuberfeste

1x monatlich | nach schriftlicher Information

 

 Mögliche Aktivitäten: 

Kinderdisco

Kino in der Schülerbücherei

Spiele-, Back-oder Basteltag

Buffet

Ausflüge

Die Räuberfeste sollen die Kinder darin bestärken, eigenverantwortlich für ein freundliches und soziales Miteinander zu sorgen sowie Gruppenregeln und Pflichten einzuhalten.

An diesen Tagen werden keine Hausaufgaben gemacht.

                                                                                       

                                                                  Was uns besonders wichtig ist:

 

  • Jedes Kind ist anders und liebenswert. Unabhängig von Herkunft oder Fähigkeiten  sind wir sehr darum bemüht, dass sich jedes  Kind bei uns in der Gemeinschaft wohl fühlt.

  • Eine geregelte Tagesstruktur, vereinbarte Gruppenregeln und verlässliche Bezugspersonen helfen den Kindern bei der Bewältigung  ihrer Aufgaben und geben ihnen Sicherheit.

  • Unser regelmäßiges, vielfältiges Aktionsangebot schafft Ausgleiche, viele Anregungen und Förderungen nach den schulischen Pflichten. Wir gehen hier auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder ein. Hier können sie sich entscheiden, wie sie ihre freie Spielzeit im angebotenen Rahmen verbringen möchten.

  • Wir pflegen den guten Austausch mit Lehrkräften und führen ggf. gemeinsame Elterngespräche.

  • Wir wünschen uns einen offenen und freundlichen Umgang mit allen Eltern. Für Fragen haben wir jederzeit ein verständnisvolles "offenes Ohr" und  stehen gerne auch für Gespräche zur Verfügung.

  • Wir nutzen viele Räumlichkeiten der Schule, um den Kindern möglichst viel Platz zu geben. Dabei nutzen wir außer unseren Gruppenräumen die Schulbücherei, den Werkraum, die Turnhalle, den Kindershop, Klassenräume während der Hausaufgaben und natürlich die Mensa.

  • Wir versuchen täglich , den Kindern das Draußen-Spielen zu ermöglichen. Daher ist dem Wetter angepasste Kleidung wichtig!                                              Unser pädagogisches Konzept können Sie jederzeit bei uns einsehen!              

bottom of page